Klimaanlage oder Klimagerät

Auf unsere Seite Klimatechnik nehmen wir bereits Bezug auf was es ankommt, wenn man von Klima spricht. Den Bezug Temperatur und Feuchtigkeit haben wir dort erklärt. Auf dem Markt gibt es nun viele verschiedene Bauarten wie z.B. Mobilklimaanlagen mit Schlauch oder besser gesagt mit einem Abluftsystem.

Desweiteren gibt es auch fest installierte Wandklimageräte ohne Aussenteil. 



Klimaanlagen Systeme

Spotkühler oder Spotklimaanlagen ohne Ausseneinheit


Als Spotkühler bezeichnet man Anlagen, die über Verdunstung kühle Luft erzeugen. Diese Anlagen oder besser gesagt dieses System, transportiert die Wärmeenergie nicht ab. Sie nutzen lediglich die Verdunstung von Wasser, um am Luftaustritt (also am Spot) kühle Luft zu erzeugen. Dadurch reichern Sie, durch die Verdunstung die Luft mit Feuchtigkeit an. Eine herkömmliche Klimaanlage absorbiert Feuchtigkeit, oder besser gesagt lässt sie diese am Verdampfer kondensieren und führt sie dann ab. 


Mobile Klimaanlagen mit Mono Schlauch Abluftsystem


Mobile Klimaanlagen sind sicherlich nicht die energetisch besten Anlagen. Neben der benötigten Standfläche haben Geräte mit Mono Abluftschlauch einen großen Nachteil, da man Klimatechnisch oder besser Physikalisch keine Wärmeenergie vernichten kann. Diese Engergie muss abgeführt werden. Ein Mobiles Klimagerät nimmt dafür Luft aus dem Raum, den man mit viel Energie versucht abzukühlen.


Vorteile:

  • Ortsunabhängige Aufstellung
  • Schnelle Installation
  • Geringer Anschaffungspreis

Nachteile:

  • Hoher Geräuschpegel
  • schlechter Wirkungsgrad
  • Benötigt Stellfläche
Klimaprofi im Kreis Heinsberg, Wassenberg, Wegberg, Hückelhoven Mobile Klimaanlage mit Mono Abluftschlauch



Mobile Klimaanlage mit Duo Abluftschlauch System

Im großen und ganzen unterscheiden sich die Systeme nur durch den zweiten Schlauch. Beide Geräte brauchen Luft um sich zu enthitzen bzw. um die Wärme abzuführen. Vorteil bei diesem System ist, das das Gerät die benötigte Luft nicht aus dem zu kühlenden Raum nimmt. Nachteil ist die zweite Öffnung, die einen gewissen Abstand zueinander brauchen, damit kein Kurzschluß (Abluft wird wieder angesaugt) entsteht.


Klimatechniker im Kreis Heinsberg, Wassenberg, Wegberg, Hückelhoven Mobile Klimaanlage mit Duo Abluftschlauch


Vorteile:

  • Ortsunabängige Aufstellung
  • Schnelle Installation
  • Geringe Investition

Nachteile

  • Zwei Öffnungen mit ca. 1m Abstand
  • Hoher Geräuschpegel
  • schlechter Wirkungsgrad
  • Benötigt Stellfläche


Mobile Klimaanlage mit Aussenkondensator

Diese Mobile Klimaanlage kommt einer Splitklimaanlage schon etwas näher. Da der Kondensator sich nun nicht mehr im Innengerät befindet, entfällt das Abluftsystem d.h. man benötigt keine Zu- und Abluftschläuche, um die Wärmeenergie abzuführen. Stattdessen haben wir nun ein flexibles Rohrleitungssystem mit Kondensator, der außen aufgestellt werden muß. Hier gibt es wiederrum zwei Systeme, das erste System hat eine untrennbare Rohrleitun d.h. der Kondensator muß durch ein geöffnetes Fenster rausgeführt werden. Das zweite System hat eine trennbare Rohrleitung. Das trennen und wieder verbinden, muß jedoch von einen Fachbetrieb durchgeführt werden. Weiterhin hat auch diese Anlage den Kompressor im Innengerät, aus diesem Grund ist mit einer Geräuschreduktion gegenüber den Abluft Mobil Klimageräten nicht zu rechnen. 


Festinstallierte Wandklimaanlage ohne Ausseneinheit

Sicherlich ein Sonderling unter den Klimaanlagen. Diese Klimasysteme sind ähnlich wie die Mobilen Klimaanlagen mit Duo Schlauchsystem d.h. die komplette Technik befindet sich im Innengerät. Die Enthitzung erfolgt genau wie bei o.g. Mobilklimageräten, das Gerät saugt zum enthitzen Aussenluft an und drückt diese über die zweite Öffnung wieder nach aussen.




Splitklimaanlage Splitklimagerät

Als Splitklimagerät bezeichnet man eine Anlage, die in Splitbauweise errichtet wird d.h. in dem zu kühlenden Raum wird ein Innengerät installiert und aussen eine Kondensatoreinheit. Beide Bauteile werden über eine Funktionsleitung verbunden. 


Klimaanlage Einbau im Kreis Heinsberg, Geilenkirchen, Erkelenz, Hückelhoven Toshiba Seiya Wandklimagerät Split Ausführung


Der Idealfall Funktionsleitung von hinten angeschlossen

Bild zeigt eine Toshiba Klimaanlage Seiya.
Diese Anlagen sind für die Nachrüstung konzepiert. In diesen Beispiel haben wir den Idealfall, d.h. die Anschlussleitungen konnten bei diesem Kunden nach hinten weg geführt werden und sind dadurch nicht sichtbar.

Einen Überblick über unser Lieferprogramm finden SIe auf unserer


Produktseite>>>Splitklimaanlagen

Manchmal geht es auch über Eck

Nicht immer kann die Funktionsleitung, nach hinten weg geführt werden. In diesen Fall, wird die Funktionsleitung mit einem Installationskanal verkleidet.

Bild zeigt LG Wandklimagerät Ausführung Standard.


Mehr auf unserer 


Produktseite>>>LG Splitklimaanlagen

Klimaanlage Einbau im Kreis Heinsberg, Geilenkirchen, Erkelenz, Hückelhoven LG Standard Wandklimagerät


Was ist eine Funktionsleitung für Splitklimaanlagen ?

Als Funktionsleitung bezeichnen wir, das Paket an Leitungen das benötigt wird um eine Klimaanlage Ordnungsgemäß anzuschließen.


In der Regel besteht dieses aus

  • Einspritzleitung in CU Ummantelt in Flammhemmender Isolierung 9mm Stärke
  • Saugleitung in CU Ummantelt in Flammhemmender Isolierung 9mm Stärke
  • Abflussleitung
  • Elektrischer Verbindungsleitung
  • Wahlweise unverkleidet / verkleidet in braunen oder weißen Installationskanal.


Einen Überblick über die von uns verbauten Funktionsleitungen finden Sie auf unserer


Produktseite>>>Funktionsleitungen

Wassenberg Erkelenz Wegberg Klimaanlage kaufen und einbauen Toshiba Multisplitklimaanlage



Ohne Ausseneinheit läuft nichts

Und so ist es. Die vom Innenteil der Klimaanlage aufgenommene Wärme, muß wieder abgegeben werden. Dies wird in der Regel über eine Kondensatoreinheit gemacht. Diese befindet sich, Idealerweise in der Nähe des zu kühlenden Raumes, aber natürlich Ausserhalb um dort ihre Arbeit zu verrichten.


Es gibt Aussengeräte die dafür ausgelegt sind, nur ein Innengerät zu bedienen. Wiederum  gibt es auch Aussengeräte, für die Mehrraumlösung d.h. man kann mit einer Ausseneinheit 2-6 Räume bedienen.

Bei diesen sogenannten Multisplitklimaanlagen, liegt der Vorteil im Energiebereich und in 

der Aufstellungsfläche. Da man die Leistungen zwischen den Innengeräten individuell verteilen kann. 


Einen Überblick über unser Lieferprogramm finden Sie unter unserer


Produktseite>>>Multisplitklimaanlagen


Gut gebaut

Die Aussenheiten sollten Fachgerecht installiert werden. Hier ist darauf zu achten, das für eine gute Luftzirkulierung gesorgt ist. Abstände sollten gemäß Herstellerangaben nicht unterschritten werden. Um eine Ausseneinheit mit dem Gebäude zu verbinden, gibt es verschiedene Installationsarten. 


Einen Überblick finden Sie auf unserer


Produktseite>>>Ausseneinheit Montagezubehör



 
 
E-Mail
Anruf
Karte